Begleitung in Umbruchsphasen
Wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht da ist.
Umbruchsphasen bringen uns aus dem Gleichgewicht.
Wenn sich das Leben verändert, fühlt sich vieles unsicher an. Doch oft sind es nicht nur äußere Veränderungen, die uns herausfordern – sondern das, was sie in uns berühren.
Sie berühren oft tiefere, alte Schichten in uns: vergangene Verluste, verdrängte Emotionen & alte, unverarbeitete Wunden. In solchen Übergangsphasen gilt man als besonders verwundbar, da das Alte und Gewohnte nicht mehr funktioniert und das Leben einen fordert stehen zu bleiben und hinzusehen.
Das macht diese "Dazwischen-Zeiten" zusätzlich komplex - innerlich wie äußerlich. Man befindet sich in einer Art Krise.
Diese tiefgreifenden Prozesse brauchen Raum und ein Gegenüber, das feinfühlig und professionell begleitet.

Umbruchsphasen sind vielfältig
Verluste
durch Tod, Trennung, Fehlgeburt, Kündigung oder den Verlust von Lebenszielen, Werten, Rollen oder Gesundheit
Beziehungskrisen
emotionale Distanzen, Bindungskonflikte oder Neuausrichtungen
Schwangerschaft & Elternschaft
der Übergang in eine neue Identität, oft begleitet von Unsicherheit und innerem Wandel
Psychische Krisen & Identitätsfragen
das Gefühl, sich selbst zu verlieren oder nicht mehr zu erkennen
Familienveränderungen
Pflege von Angehörigen, Abschiede, Rollenwechsel innerhalb des Familiensystems
Innere Entwicklungsprozesse
wenn ein tiefer Wunsch nach Sinn, Heilung oder Wandlung aufkommt
Neue Lebensphasen
wie Pubertät, Studienbeginn, Auszug, Berufswechsel, Pensionierung,...